Unsere Mitgliederversammlung findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 28. März statt. Beginn ist um 20:00 Uhr, wie immer bei unserem Mitglied Edgar Wallrapp. Bioland Winzerhof Wallrapp, Biebelrieder Straße 17
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem:
– Berichte des Vorstands und des Kassiers – Entlastung des Vorstands und des Kassiers – Das erste Jahr der Waldpiraten – Der BN auf beim Theilheimatfest 2019 – Sonstiges – Fragen und Anregungen
Natürlich sind wie immer auch interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen!
Das Wintertreffen der Ortsgruppe Theilheim findet dieses Donnerstag, den 24. Januar 2019, um 20:00 Uhr, im Vereinsheim des Sportvereins Theilheim, Triebweg 3 statt.
Unsere jährliche Mitgliederversammlung der BN Ortsgruppe Theilheim, findet am Mittwoch, den 7. März 2018, um 19:30 Uhr statt. Wir treffen uns im Bioland Weingut Edgar Wallrapp, in der Biebelrieder Straße 17.
Auf der Tagesordnung stehen:
Berichte des Vorstands und des Kassiers
Vorstellung der Kindergruppe Theilheim – die Waldpiraten
Der BN auf der LGS 2018 in Würzburg
Vorschau auf die Aktivitäten 2018
Sonstiges – Fragen und Anregungen
Über Ihr / euer zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. Alle interessierten Mitbürger*innen und Nichtmitglieder sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen.
Das nächste Mitgliedertreffen der BN Ortsgruppe Theilheim, findet am Mittwoch, 19. Oktober 2016, um 19:30 Uhr statt. Wir treffen uns im Bioland Weingut Edgar Wallrapp, in der Biebelrieder Straße 17.
Natürlich sind auch alle interessierten Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Die Zusammenarbeit zwischen dem BUND Naturschutz und dem Weinbauverein in Theilheim (externer Link), währt nun schon seit mehr als 30 Jahren. Die anfänglich vom BUND Naturschutz veranstaltete Naturwanderung, wurden bald zur gemeinsam organisierten Theilheimer Weinbergswanderung, wie sie noch heute, immer am 1. Mai stattfindet.
Die Weinlage Altenberg, am Theilheimer Neuen Berg, wurde Anfang der 1990er Jahre, auf Bestreben der beiden Vereine, aus der damals um sich greifenden Flurbereinigung ausgenommen, um „eine natürliche Bewirtschaftung“ der kleinparzelligen Weinbergsflächen, „eine Förderung des naturnahen Weinbaus“, sowie die „Bewahrung des Landschaftscharakters dieses besonderen Flurteils“ zu erreichen. Heute ein Glücksfall, für das an touristischen Attraktionen eher arme Theilheim.
Gemeinsam wurde auch die Beschilderung des Wein- und Naturwanderpfades entwickelt und installiert, sowie der ein wenig in Vergessenheit geratene Leitsatz „Natürlich Theilheim“ gefunden.
Nachdem die Zusammenarbeit beider Vereine Ende der 1990er Jahre ein wenig in einen Dornröschenschlaf versunken war, konnte diese im letzten Jahr neu belebt werden. Auf eine Anregung des Winzermeisters und langjährigen Vorsitzenden sowie Mitbegründers des Weinbauvereins, Hermann Deppisch, entwickelten er und Thomas Herpich, Ortsvorsitzender des BN, die Idee der Renaturierung eines Lesesteinriegels im Altenberg. In enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde (externer Link), wurde die „Steinrutsche“ am Bildstock im Altenberg, teilweise von der wuchernden Überbuschung befreit.
In einer gemeinsamen Aktion Anfang April, wurden dann unter fachkundiger Anleitung der Landschaftsgärtner Fenna Felske und des ortsansässigen Ralf Kretzer (externer Link), mehr als 50 typische Kalkmagerpflanzen im Steinriegel gepflanzt. Darunter neben der recht bekannten Küchenschelle, auch Thymus serpyllum (Sand Thymian) oder Hieracium aurantiacum (Orangerotes Habichtskraut), Dost und Quendel gepflanzt. Dies sind nicht nur habitat-typische Gewächse, sondern auch als Heilpflanzen und -kräuter bekannt und dienen vielen vom Aussterben bedrohten Insekten und Schmetterlingsarten zur Eiablage und als Nahrungsquelle.
Bild: das Bepflanzungsteam von BUND Naturschutz und Weinbauverein. In der Mitte, mit Hund Piccola, Hermann Deppisch
Unsere Ortsgruppe wird sich mit einem kleinen Stand auf dem Theilheimatfest 2016, am 19. Juni, präsentieren. Interessierte Besucher finden uns in der Scheune, direkt neben der VR-Bank Theilheim, in der Kilian-Wallrapp-Straße.